Schneller getan, als gesagt
Social Prototyping macht erfahrbar, wie kreative, vertrauensvolle und effiziente Zusammenarbeit funktioniert - sofort.
Social Prototyping macht erfahrbar, wie kreative, vertrauensvolle und effiziente Zusammenarbeit funktioniert - sofort.
Führung im digitalen Zeitalter ist eine besondere Kunst- und Kommunikationsform, die entwickelt werden kann: durch den Aufbau digitaler Führungskompetenz.
Dr. Daniela Döring - Kulturwissenschaftlerin an der Georg-August-Universität Göttingen und Martin A. Ciesielski - Berater, Banker und Clown
Was darunter zu verstehen ist? Ehrlich gesagt, kann ich das gar nicht so genau sagen. Gefiel mir einfach gut, dieser Titel. Zumal es darum geht, an dieser Stelle auf das sehr schöne Gespräch mit Bastian Wilkat aufmerksam zu machen, das seit heute online ist: E2: Martin Ciesielski – Digitale Führung und Medienkompetenz Viel Spaß dabei! […]
In dem wundervollen Buch „Digitale Führung“, dass ich zusammen mit Thomas Schutz geschrieben habe und das die Tage erscheinen wird, gibt es u.a. ein Kapitel mit der Überschrift „Führung verkörpern“. Dabei geht es u.a. um die Frage, was uns unser Körper in Zeiten digitaler Informationen abverlangt, bzw. worauf wir zu achten haben. Bei aller Datenliebe […]
SAVE THE DATE: Mai 2016 Thomas Schutz und ich werden an dieser Stelle nach und nach ein paar Appetizer vorab und exklusiv vorstellen! Hier schon einmal der Ankündigungstext: „Welchen Einfluss hat die digitale Revolution auf Führung? Dieses Buch bietet nicht nur einen Erklärungsansatz für das Phänomen „digitale Führung“, sondern zeigt bspw. mit „Social Prototyping“ einen […]
What a wonderful Cleese classic about creativity! One of the great Pythons gives a talk about the five most important ingridients of creativity: space, time, time (!), confidence and Lord Jeffrey Archer. Lay back, take your TIME! and enjoy this 36:00 minutes joke about living a creative life! AND do not forget to watch it […]
Das Zeitalter der Robobosse – Maschinen erledigen immer komlexere Jobs. Warum nicht bald auch den des Chefs? So lautet die Überschrift eines Artikels in der WIRED Germany Ausgabe vom November 2014. Es folgen ein paar interessante Gedanken daraus: „Eine Studie des MIT hat gerade ergeben, dass die Arbeit nicht nur effektiver wird, wenn Algorithmen die Anweisung […]
„Würde man Mitarbeiter heute fragen, ob sie bei Ihrer Arbeit auch spielen können, würden sie laut loslachen.“ Prof. Lynda Gratton. Viele Menschen fühlen sich an Ihrem Arbeitsplatz überfordert oder ausgelaugt. Zu schnell, zu hektisch, zu hohe Erwartungen. Oder: zu langsam, zu langweilig, zu anspruchslos. In einer zersplitterten Welt, in der so oder so jeder […]
Der Weltklasse-Drummer Jojo Mayer über die Notwenigkeit der Improvisation in kreativen Prozessen: „Kreativität kann ich am besten illustrieren, indem ich improvisiere. Improvisation wird in den nächsten Jahrzehnten etwas vom Wichtigsten werden in der Menschheit. Weil man nichts mehr planen kann. Weil sich alles so schnell ändert. Es wird zum Beispiel der Punkt kommen, wo es […]
Ein wundervoller kurzer, knapper Vortrag von Gordon Knox zum Thema Web 2.0 und die notwendige Fähigkeit der Improvisation (ab 10:10). Knox ist Director of Global Intiatives at Stanford Humanities Lab. Auf der Website des Humanities Lab erfährt man folgendes über die Einrichtung: It serves as a platform for transdiciplinary/post-disciplinary study dedicated to exploring innovative scenarios for […]
Dieser wunderbare TED-Vortrag von Dave Morris fasst es hervorragend zusammen, worum es bei Improvisation geht: Improvisation ist ein Prozess. Kein Ding. Kein Endzustand. Ein Weg. Er selbst bezeichnet sich als Storyteller, Poet, Improvisierer und Musiker – well, and he is!
Wer über Improvisation spricht, muss auch darüber sprechen, was es mit Fehlern auf sich hat. In Bezug auf Kreativität, Innovation etc. wird schon seid einiger Zeit betont, wie wichtig eine konstruktive Fehlerkultur ist – als Teil einer resilienten und anpassungsfähigen Unternehmenskultur. Doch wer zu einer Gruppe dazu gehören will, geht nicht unbedingt Risiken ein, die […]